Vom Weinberg in den Keller
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() |
Der Bergmannhof liegt bei Unterrain (Gemeinde Eppan) auf einer Meereshöhe von 270 m, knapp oberhalb der Tahlsohle der Etsch und unterhalb des Gantkofelmassivs.
Im sogenannten „Huberfeld“ auf sandig-lehmigen Kalkschotterböden werden die Sorten Chardonnay, Sauvignon blanc, Vernatsch, Lagrein, Merlot und Cabernet franc angebaut.
Das „Huberfeld“ wird von vielen als die historisch wertvollste Lage in St. Pauls und Umgebung bezeichnet.
Arbeit im Weinberg
Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auf einen respektvollen Umgang mit der Natur. Um das gleichmäßige Wachstum der Reben zu garantieren und Harmonie im Weinberg zu schaffen, erledigen wir möglichst viel von Hand.
Weinlese
Die Trauben werden von Hand gelesen, ausselektiert und in kleinen Kisten zum Hof transportiert. In den alten Kellerräumen versuchen wir dann unsere Trauben so unverfälscht wie möglich in Wein zu verwandeln.
Ausbau der Weine
Der Ausbau der Weine erfolgt Großteils in Holzfässern mit langen Hefekontaktzeiten und geringer Schwefelung sowie Verzicht auf unnötigen Schönungen und Filtrationen.